
Der Fußballpodcast.
Jul 28, 2025
It came home – again. Mit Lisa von 11 Frauen, Nina von Frauen.Fußball.Podcast und Jule von Lottes Erbinnen sprechen wir über das EM-Finale, unsere Glaskugeln im Vorfeld und wieso Spanien zwar schöner, aber England erfolgreicher gespielt hat.
Außerdem stellen wir die Frage nach Verantwortung für die Gesundheit der Spielerinnen – auch, aber nicht nur am Beispiel von Lucy Bronze, die das Turnier offenbar mit einem gebrochenen Schienenbein durchgespielt hat. Sollten Sportlerinnen da nicht vor ihrer eigenen Euphorie geschützt werden von der medizinischen Abteilung?
Apropos Schutz, wie ernst nehmen Verbände das Thema, wenn es um Diskriminierung und insbesondere Rassismus geht? Auch darüber muss nach diesem Turnier gesprochen werden. Ja, die EM war eine der Rekorde und vieles lässt sich positiv mitnehmen aus der Schweiz. Baustellen gilt es dennoch zu beackern. Auch mit Blick aufs DFB-Team, über dessen Weg und Entwicklung wir natürlich ebenfalls reden.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
00:00:01
Jul 21, 2025
Es war keine schwierige Entscheidung, Ann-Katrin Berger diese Woche den Kronenkranich zu verleihen. Grund dafür ist nicht nur ihre Leistung im Spiel gegen Frankreich, sondern all das, was sie sportlich und menschlich abrockt. Als Journalistinnen sind wir extrem vorsichtig, was das Thema Bewunderung angeht, aber vor AKB ziehen wir wirklich alle Hüte.
Bevor am Dienstag und Mittwoch die beiden Halbfinals anstehen, blicken wir zurück auf die Partien im Viertelfinale und reden darüber, was uns erstaunt, gefreut, geärgert und überzeugt hat. Besonderen Respekt zollen wir den Gastgeberinnen. Neben dem Platz beschäftigen uns die rassistischen Anfeindungen gegen Jess Carter sowie die Verantwortung der Verbände bei diesem Thema, der sie nicht ausreichend nachkommen.
Ausführlich besprechen wir die Rolle der Medien bei diesem Turnier, schiefe Ansprüche in Teilen des Verbandes, die Frage nach Beziehungen und Zuschreibungen und wie konstruktive Kritik aussehen kann, denn: Wir alle haben den Anspruch, jeden Tag besser zu werden.
Mit Blick aufs deutsche Team reden wir über die brutale Leistung gegen Frankreich, welche Rolle die Rote Karte gespielt hat und warum deren Bewertung durch den Verband absolut peinlich ist. Der Kackspecht bleibt aber dennoch im Nest, weil wir die Folge lieber damit beschließen, herauszuarbeiten, warum AKB in vielerlei Hinsicht Vorbild ist.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
00:00:01
Jul 15, 2025
In Folge 87 von Becker und Pfeiffer spricht Annika mit Juliane Meuser (@bioschokolade, Lottes Erbinnen) und Franziska Blendin (Legende verloren) über Eindrücke von der Gruppenphase der EM. Dabei geht es um das Auftreten des deutschen Nationalteams, den VAR und lange Wartezeiten, Regie bei den Übertragungen, sowie unsere persönlichen sportlichen Überraschungen und Enttäuschungen des Turniers. Dazu kommen andere Dinge, die uns rund um die EM bisher beschäftigt haben, zum Beispiel schöne Begegnungen in der Schweiz, aber auch die ein oder andere unnötige öffentliche Debatte. Und natürlich gibt es am Ende auch einen Ausblick auf die anstehenden Viertelfinal-Partien.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken – oder in Reisen wie die zur EM, um für euch zu berichten. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
00:00:01
Jun 23, 2025
Die EM rückt immer näher und eine, die seit Jahren die großen Turniere begleitet und zudem tolle Dokus macht, ist unsere geschätzte Kollegin Inka Blumensaat. Wir sprechen mit ihr über ihren neuen Film „Shootingstars“ (ab 28. Juni in der ARD-Mediathek), die Entwicklung und den Generationenwechsel (in) der Nationalelf – und natürlich die Aussicht aufs Turnier.
Außerdem erklären wir im Podcast nochmal, wie wir die Begleitung der EM planen. Pünktlich nach der Aufnahme kamen heute die Bestätigungen der Akkreditierungen. Wir haben euch das Procedere rundherum zusammengetragen und halten euch auf dem Laufenden, was wir während der K.-O-Runde vorhaben.
In den Empfehlungen schicken wir euch diesmal unter anderem zweimal ins Kino, um „Copa 71“ und „Mädchen können kein Fußball spielen“ zu sehen. Zu den Filmen könnt ihr einmal schon jetzt, zum anderen Ende der Woche eine Rezension bei uns lesen. Den Kackspecht verleihen wir für den misogynen Umgang mit Fußballerin Alisha Lehmann.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:44:25
Jun 09, 2025
#82: Täter im Team – Trotz Verurteilung in der Nationalelf
01:24:25
May 26, 2025
Das Finale der Champions League hat mit Arsenal eine womöglich etwas überraschende, aber sehr würdige Siegerin. Wir sprechen über das Spiel, zu dem Annika auf der Bolztribüne auch eine Analyse geschrieben hat. Positiv auffällig neben dem Sportlichen ist das Verhalten von Trainerin Renée Slegers im Moment des Triumphs. Dafür gibt’s von uns den Kronenkranich.
Außerdem schauen wir auf die World Sevens, wo die Spielerinnend des FC Bayern auch deswegen triumphieren, weil sie sich blitzschnell auf den Modus eingestellt haben. Natürlich geht unser Blick dabei aufs Thema Investor*innen und die Frage: Gewinnt man mittels solcher Formate wirklich Fans für den gemeinen Fußball der Frauen?
In Mainz ist die Deutsche Amputierten-Fußball Bundesliga in die Saison gestartet, Mara war am Bruchweg und berichtet über den Wettbewerbsmodus und die teilnehmenden Vereine. Vielleicht steigt ein Spieltagswochenende auch in eurer Stadt? Dann kommt rum. In den Blitznews schauen wir auf den FIFA-Kongress, einen Report zu Transparenz und Menschenrechten bei der EURO 2024, Anpassungen beim Ballon d’Or, Käselöwinnen, Fernsehrechte und mehr. Ihr wollt uns live erleben? Dann kommt am 30. Juni zum Forum von Fußball kann mehr Schweiz nach Zürich.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:21:00
May 12, 2025
Der 12. Mai ist Welt-ME/CFS-Tag. Im Fußball schafft Empty Stands Awareness für die Krankheit, die noch immer nicht genug Aufmerksamkeit bekommt und für deren Verständnis weitere Forschung notwendig ist. Wir sprechen drüber. Außerdem in den Themen: Petra und Mara waren im Video-Assist-Center. Im Podcast gibt es einen Blick hinter die Kulissen – und auf Petras Forschung. Denn sie weiß, welche Themen vor 100 Jahren die größten Aufreger bei Schiri-Entscheidungen waren.
In den Blitznews schauen wir auf die Aufsteigerinnen in die 1. Bundesliga und jene, die aus den Regionalligen in die 2. Liga bereits feststehen. Außerdem bekommt ihr ein Update, was in England seit dem Spielverbot von trans Frauen weiter passiert ist. Und wir sprechen über Gianni Infantino, der von Förderung im Fußball der Frauen spricht, aber doch eigentlich immer sich selbst fördert. Denn seine Aufstockung auf 48 WM-Teilnehmerinnen ist völlig abgekoppelt von der Realität in der Breite.
Zu guter Letzt verleihen wir in dieser Woche endlich mal wieder den Kronenkranich – und zwar nach Italien. Dort hat Alia Guagni im letzten Spiel ihrer Karriere den eigenen Lebenslauf aufs Trikot gedruckt, um auf den schwierigen Weg und die widrigen Umstände für Frauen im Fußball aufmerksam zu machen.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:03:32
May 03, 2025
Der Fußball möchte ein Sport für alle sein: theoretisch. Aber nachdem der UK Supreme Court erst im April beschlossen hat, dass bestimmte Schutzansprüche lediglich für cis Frauen gelten, haben die Verbände in Schottland und England nicht einmal einen Monat gebraucht, um trans Frauen auszuschließen.
Verkauft wird das, wie all solche Schritte, als Maßnahme pro Frauen, aber das ist es gerade nicht: Die Strukturen im Frauensport werden kaum verbessert, Übergriffe werden nicht aufgeklärt und mutmaßliche Täter nicht sanktioniert – doch dann wird Politik auf dem Rücken von Minderheiten gemacht. Es ist abscheulich. Wir reden ausführlich darüber.
Auch ansonsten mangelt es in der Sendung nicht an Beispielen dafür, wie respektlos mit Frauen im Sport umgegangen wird. Das Gebot der Stunde lautet: Solidarität. Dafür ist es notwendig, hinzuschauen und zu berichten. Am Ende fliegt der Kackspecht nach Paderborn, wo eine Gruppe Fans sich mit einem sexistischen Banner austobt. Peinlich, unnötig und ein weiteres Beispiel dafür, dass Strukturen in allen Bereichen verbessert werden müssen.
Wir lieben, was wir tun – auch wenn es uns manchmal schwer im Magen und auf dem Herzen liegt. Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:31:43
Apr 15, 2025
#78: Strukturproblem – Der Fußball muss sich hinterfragen
01:23:40
Mar 31, 2025
Während die Nationalelf am DFB-Campus zusammenkommt, verkündet eine der ganz Großen ihr Karriereende: Almuth Schult. Wir sprechen über ihre Rolle über den Sport hinaus und schauen zudem auf Lina Magulls Abschied vom Nationalteam sowie den großen Umbruch.
CW (sexualisierte) Gewalt: Wir sprechen über die aktuellen Recherchen von Correctiv zu einem übergriffigen Spielerberater, erinnern an einen ähnlichen Fall rund um einen Jugendtrainer, blicken auf Parallelen und thematisieren Vorwürfe gegenüber Profispielern: Es ist wichtig, dass all diese Themen ans Licht kommen.
In den Blitznews reden wir über die Trainer*innenstühle der Bundesliga (f), die Offiziellen für die EM 2025 und Zuschauer*innenrekorde. Außerdem weisen wir euch auf die Trauerfeier für Doris Fitschen hin und schauen auf neue Ligen und Wettbewerbe. Ganz wichtig ist uns an diesem Aufnahmetag auch dies: Happy Trans Day Of Visibility!
Den Kackspecht hat sich die FIFA redlich verdient dafür, dass sie die Afghanische Nationalelf nicht am Asia Cup und damit der WM 2027 teilnehmen lässt, weil der afghanische Verband diese aufgrund der Taliban-Herrschaft nicht anerkennt. Damit verpasst der Weltverband ein wichtiges Zeichen.
Wir lieben, was wir tun, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:15:01
Mar 18, 2025
„Unsere Herzen sind sehr schwer. Wir fühlen große Trauer.“ Mit diesen Worten bringt DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich das auf den Punkt, was viele Menschen empfinden angesichts des Todes von Doris Fitschen, die am Samstag gestorben ist.
In den Nachrufen steht, dass die Gesamtkoordinatorin Frauenfußball des DFB ihren Kampf gegen den Krebs verloren hat. Das ist inhaltlich zwar richtig, doch die geübte Formulierung richtet den Fokus auf eine Niederlage, die sie nicht abwenden konnte. Fitschen aber war eine Macherin und, so sagen es enge Weggefährt*innen, bis zuletzt eine, für die das Glas immer „halb voll“ war. Wir wollen deshalb über ihre gewonnenen Kämpfe reden.
Dafür haben wir Nachrichten von unseren Hörer*innen ebenso gesammelt wie von Personen, die einen Stück des Weges mit Fitschen gegangen sind. Entstanden ist so ein Rückblick auf das Leben einer Person, die den Fußball der Frauen auf und neben dem Platz geprägt hat, wie kaum eine Zweite. Danke allen, die dazu beigetragen haben.
Unser Beileid gilt Doris Fitschens privatem Umfeld, ihren Kolleg*innen und allen, denen sie besonders fehlen wird.
Wir lieben, was wir tun, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Empfänger*innen: Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
00:56:54
Feb 17, 2025
Am Sonntag wird gewählt und es steht sehr viel auf dem Spiel. Das dachte sich auch eine Gruppe Fans des FSV Frankfurt und kam zur Nachholpartie gegen den SC Freiburg II am Sonntag mit einem Banner. Darauf stand in Anlehnung an die Vereinsfarben die kluge Feststellung: „Schwarz und blau – nur beim FSV eine gute Wahl“. Mit ins Stadion nehmen durften sie das Banner nicht, weil das „nicht der richtige Ort“ für politische Aussagen sei. Dafür gibt es von uns den Kackspecht der Woche für den FSV.
In den Themen sprechen wir untere anderem über einen Fond in der NWSL, aus dem Spielerinnen, die von verschiedenen Missbrauchsformen betroffen waren, Geld erhalten sollen. Annika spricht über den abgesagten Football Manager 25 in Bezug auf den Fußball der Frauen. Außerdem schauen wir auf die Situation beim und das Crowdfunding des FSV Gütersloh und Übergriffe gegen spanische Spielerinnen von Fans und einer prominenten Gegenspielerin. Und: Ein Spieler des FC Augsburg saß wegen Vorwürfen „mit sexuellem Hintergrund“ in U-Haft und ist vom Spielbetrieb suspendiert. Was muss noch passieren, damit der Fußball sich dem Thema endlich stellt?
Die Blitznews führen uns unter anderem zum Freispruch für Sam Kerr, in die Parallelwelt des Luis Rubiales und in den Fanhsop des DFB. Dort gibt es nämlich das neue Auswärtstrikot der DFB-Frauen. Wir finden: Künftig sollte Josephine Henning da designen!
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE 9450 8703 9300 7436 0900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:26:46
Feb 04, 2025
Nein, wir verpassen jetzt nicht jedem Episodentitel ein Ausrufezeichen, aber wer uns schon länger zuhört, rechnet sicher damit, dass diese Folge sich nicht nur mit Fußball befasst. Die Zeiten sind turbulent, und wenn ihr könnt: Geht auf die Straße und leistet Widerstand. Redet darüber, dass ihr wählt, vielleicht auch darüber, wen, teilt politische Inhalte in den sozialen Netzwerken. Schweigt nicht und seid nicht mutlos. Gemeinsam können wir handeln.
Wir sprechen heute intensiv über Veranstaltungen zu Fußball und Politik, die wir zuletzt besucht haben und in die wir involviert waren. Im Thema der Woche reden wir über den DFB-Saisonreport und was sich eigentlich so tut in der Bundesliga der Frauen. Außerdem ist Petra mit gleich zwei Beiträgen für euch zurück: Welcome back!
Statt Lese- und Hörempfehlungen haben wir diesmal eine Elf der Woche aufgestellt. Lauter tolle Menschen, denen ihr unbedingt folgen solltet, falls ihr sie noch nicht kennt.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank (Postbank)
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:40:41
Jan 20, 2025
Manchmal kommt eines zum anderen – und niemand zum Podcasten. So in etwa war das bei uns beiden zuletzt. Aber nein, eure Podcatcher sind nicht kaputt: Wir sind zurück und hoffen, ihr freut euch genauso wie wir.
In einer lockeren Einstiegsfolge schauen wir zurück auf den Adventskalender auf unserer Bolztribüne, sprechen darüber, was wir zuletzt so gemacht haben, wie sich unsere Vereine schlagen und was in der Welt des Fußballs alles passiert. Außerdem schildern wir unsere Eindrücke von der Kickoff-Veranstaltung von „The Rise of Women’s Football“ und Mara erzählt vom Auftakt der Veranstaltungen rund um den Erinnerungstag im deutschen Fußball.
Intensiver schauen wir auf Britta Carlsons Wechsel in die Bundesliga und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Kosten von Polizeieinsätzen bei Hochrisikospielen. Und intensiv ist ein gutes Stichwort: Weil wir lieber besonders gründlich sind, als besonders schnell, hört ihr uns künftig ausgeruht und mit stärkerem Fokus auf die Schwerpunktthemen alle 14 Tage. Schreibt uns gern, wie ihr den neuen Rhythmus und die Folge(n) findet.
Wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und die Bolztribüne einmalig oder regelmäßig unterstützt. So können wir hoffentlich immer mehr Zeit in unsere Herzensprojekte stecken. Die Unterstützung ist jetzt einfacher als bisher, denn wir sind nun eine Marke und eine GbR und haben ein Geschäftskonto:
Kontodaten
Bolztribüne: Annika Becker und Mara Pfeiffer GbR
FYRST Bank
IBAN: DE94508703930074360900
BIC: DEUTDEFFXXX
Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:11:20
Nov 01, 2024
In Duisburg werden Marina Hegering, Merle Frohms und Alexandra Popp verabschiedet. Wir schauen auf den Rahmen, fragen uns, ob die Abschiedsspiele wirklich abgeschafft sind und warum und blicken in die Zukunft der DFB-Elf. Außerdem sprechen wir über die Gefahr, die Fanprojekten, aber auch Fans insgesamt droht und besprechen, wieso sich manche Anhänger*innen womöglich auf der falschen Seite der Diskussion einsortieren.
Unser Blick geht gleich mehrfach auf die Insel, wo ein neuer TV-Vertrag ausgehandelt wurde und die Women in Football an einem neuen Fußballgesetz maßgebliche Mitwirkung schaffen. Außerdem: Die Verletztenrate in den Topligen (m) steigt und Deutschland ist in einem Punkt sogar führend, beim SV Meppen werden zum Saisonende Stühle gerückt und die UEFA hat eine neue Strategie für den Fußball der Frauen veröffentlicht.
Der Kackspecht geht an alles rund um den Ballon d’Or. Nicht nur, dass die Verleihung erneut stattfindet, wenn die Frauen Nationalspiele haben, nein, Real Madrid blamiert sich auch noch so gut es eben geht und anschließend werden spanische Fußballerinnen unsichtbar gemacht. Diese Veranstaltung kann dann jetzt auch einfach mal weg.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:33:24
Oct 21, 2024
Ohne, dass wir es so geplant hatten, drehen sich die großen Themen der Sendung diesmal alle um Entwicklungen im Fußball der Frauen. Wir besprechen die Sanktionen der NWSL gegen Angel City und wie die Fans damit umgehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem ersten Wückschen DFB-Kader und der Terminierung der U23-Spiele.
Mit Blick nach England reden wir über den Rücktritt von Jonas Eidevall bei Arsenal und differenzieren zwischen notwendigem Protest auch der Fans gegen mutmaßliches Fehlverhalten sowie toxischen Kommentaren vor allem in den sozialen Medien. Mit einem großen CW [sexualisierte Gewalt] ist der nächste Block versehen: Ronnie Gibbons spricht mit The Athletic über das, was sie als junge Kapitänin von Fulham FC durch Mohamed Al Fayed erleiden musste.
Die Blitznews sind picke-packe-voll, unter anderem mit dem „Sicherheitsgipfel“, bei dem Fans nicht erwünscht waren, Leverkusens erneutem Einspruch und Alkoholexperimente in der Zweiten Liga (f) in England. Den Kronenkranich verleihen wir 106 Fußballerinnen, die der FIFA den Mittelfinger zeigen.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:37:40
Oct 14, 2024
Fast hätten wir Kevin Behrens für seine homofeindlichen Aussagen den Kackspecht der Woche verliehen. Aber Jürgen Klopp hat ihn noch überflügelt. Dazu wundern wir uns über das laute Schweigen der Branche und fragen, warum nicht intensiver darüber gesprochen wird, wie problematisch die Red Bull GmbH und ihr Haussender „Servus TV“ sind.
In den Themen geht es um die nächste Wendung in Sachen Professionalisierung der Frauen: Wir regen uns eventuell ein wenig über das Schneckenrennen auf. Und wieso spielt eigentlich die 2. Liga scheinbar so gar keine Rolle in den Überlegungen? (Oder doch? Immerhin ist ja alles sau geheim.) Außerdem schauen wir auf den Titelkampf der Frauen-Bundesliga.
In den Blitznews geht’s nach Frankreich und vor Gericht, hinter verschlossene Flughafentüren, ans Ende von Karrieren und zu Länderspielen der Frauen. Und natürlich gratulieren wir den Gewinnern der diesjährigen Preise der Deutschen Akademie für Fußballkultur. Sehen wir uns bei der Gala?
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:24:58
Sep 30, 2024
In Duisburg hat Alexandra Popp besondere Spiele erlebt: Sie ist dort nicht nur beim FCR zur Bundesligaspielerin gereift, sondern hat in der Stadt auch ihren ersten Länderspieleinsatz als A-Nationalspielerin gegen Nordkorea erlebt. Und die schwierige, erste Partie im DFB-Dress nach dem Tod ihres Vaters. Am 28. Oktober nimmt die Kapitänin nun just in Duisburg gegen Australien ihren Abschied aus der Nationalelf. Darüber sprechen wir heute.
In den Blitznews schauen wir auf Silke Sinning, die als neue Präsidentin des Hessischen Fußballverbandes die erste Frau (!) an der Spitze eines Fußball-Landesverbandes ist. Wir stellen euch den Kurs „E-Sporttasche“ von „Klischeefrei im Sport“ vor, freuen uns über Tabea Sellners Comeback nach der Geburt ihres Kindes und reden über die Genossenschaft des FC St. Pauli. Der Kronenkranich geht an Alex Popp, denn: An wen auch sonst?
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
00:00:01
Sep 23, 2024
„Fußball kann mehr“ hat in der Vorsaison bei den Clubs der 1. und 2. Liga nachgefragt, wie es auf verschiedenen Führungsebenen mit der Frauenquote sowie der Diversität allgemein aussieht. Von 36 Vereinen haben 32 geantwortet – und das Ergebnis ist wenig überraschend: Es mangelt an allem, was nicht männlich, weiß und mittelalt mit Wirtschaftsstudium ist.
Dass die Zahlen vorliegen, ist wichtig, dass sie künftig jährlich erhoben werden sollen, auch. Wie die Theken-Günthers der Nation darauf reagieren? Shooting the Messenger, wie immer. Dafür gibt’s den Kackspecht, mit Ausrufezeichen.
Daneben sprechen wir ausführlich übers Montagsspiel der Bayern gegen die TSG Hoffenheim und einen Bericht des ZDF, wonach die Erstligistinnen eine Agentur beauftragt haben, Unabhängigkeit vom Verband zu prüfen. In den Blitznews geht es unter anderem um den neuen Vertrag von Aitana Bonmatí, die U20-Weltmeisterinnen aus Nordkorea und die Abstimmung zum Prix de Courage des Beobachters.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:20:53
Sep 16, 2024
In einem dramatischen Finish inklusive Elfmeterschießen scheitert die deutsche U20 bei der WM in Kolumbien gegen die USA. Wir schauen auf die Achtelfinalpartien zurück und geben einen Ausblick auf die Begegnungen im Halbfinale.
Weiter geht es mit den Juniorinnen. Der DFB hat die U17-Bundesliga abgeschafft und die Teams sind auf der Suche nach Ligen. Dafür müssen sie sich zunächst die Frage beantworten, ob sie gegen andere Mädchen spielen wollen – oder Jungs. In einem Film für den WDR hat Annika mit Kollegin Katarina den Status quo, die Haltung des DFB und Kritik an der Reform porträtiert. Wir reden drüber.
Den Kronenkranich verleihen wir in dieser Woche an jene, die im unmenschlichen Konflikt im Nahen Osten innerhalb des Fußballs für Verständigung und Menschlichkeit sorgen. Stellvertretend geht er an Felix Tamsut und die Fans von Werder Bremen, für ihren wichtigen Einsatz. Danke.
Becker & Pfeiffer is a labor of love, aber wenn es euch möglich ist, freuen wir uns, wenn ihr den Podcast und unsere Bolztribüne mit einem kleinen Beitrag unterstützt. Außerdem macht ihr uns immer eine Freude mit eurem Feedback. Und wenn euch die Sendung gefällt, hinterlasst uns doch eine Rezension und Sterne auf der Plattform eures Vertrauens. Wir hören uns.
01:06:10